Unser nächstes Treffen ist am 19. April!. Das wird auch das einzige Treffen im April sein. Dafür hat der Mai einen 1., 3. und 5. Montag und wir werden also also ausnahmsweise Treffen am 3. Mai, 17. Mai und 31. Mai haben. Das nächste ist dann wieder im "normalen Plan", am 7. Juni. Wir haben das Nachholetreffen für den April extra in den Mai geschoben, weil wir sehr hoffen, dass wir bis dahin wieder Hybrid- Meetings anbieten können.
Am Montag, 15.3. haben wir eine volle Rednerliste mit Lola, Dörtes Eisbrecher und mit Mantas auch einen besonderen Gast von den “Redefreiheit Leipzig“ Toastmastern!
Es lohnt sich also - wie immer - bei unserem Clubabend aktiv mitzumachen.
Es kann für neue Toastmasters Mitglieder schon sehr verwirrend sein. Ihr kommt in ein Treffen und könnt es nicht überhören. "Sie ist ein DTM. Er ist ein VC5. Gudrun ist unser VPE. Wir kommen mit dem DCP gut voran." Ganz schön verwirrend, diese Toastmasters Abkürzungen und Begriffe. In unserem Ausbildungsprogramm Pathways gibt es auch ganz neue Abkürzungen und Bezeichnungen. Daher kann es für alle neuen und auch erfahrenen Toastmaster interessant sein, diese Begriffe und Abkürzungen kennen zu lernen.
Am 6. März fand unser jährlicher Area Redewettbewerb statt. Danke Gudrun für Deinen tollen und unermüdlichen Zoom-Master-Einsatz! Danke Vanessa für Deine Zeit am Samstag als Zeitnehmerin! Danke Markus für Deinen Einsatz, unseren Klub, Mut und Rede, bei allen Wettbewerben zu vertreten! Auch unser ganz neues Mitglied Dörte war schon als „Offizielle“ dabei.
Wettbewerbe gehören zu Toastmasters wie Stegreifreden, Äh-Zähler und die Reden, die bei unseren Club Treffen gehalten werden. Und dennoch stechen sie heraus als Ereignis, bei dem wir uns messen mit den gelernten Fähigkeiten beim Reden. Auch die speziellen Rollen, die wir bei unseren Redewettbewerben wahrnehmen, gehören zu Fähigkeiten, die uns auch ausserhalb von Toastmasters lernen. Mut und Rede Toastmasters Neukölln hält seinen offiziellen Redewettbewerb am 1. März ab - seid als Mitglieder und Gäste dabei. Beim nächsten Club Treffen am 15.2. erfahrt Ihr Details.
Der Rhetorikstar und Berliner Toastmaster mit süddeutschen Wurzeln, Felix Behm, wollte es wissen: Wie gewinnt man einen Redewettbewerb, insbesondere einen Redewettbewerb bei den Toastmastern? Dafür hat er unsere Clubgründerin, langjährige Coach und Redetrainerin Schifra Wittkopp interviewt. Schifra ist mehrfache Rhetorik-Europameisterin und erzählt in dem 40-minütigen Interview, worauf es ankommt, gibt Tipps und klärt über Irrtümer auf.
Ihr möchtet wissen, was Toastmasters ist und wie es euch helfen kann, eure Rede- und Führungsfähigkeiten auszubauen (neben vielen anderen Fähigkeiten)? Dann nehmt nicht unser Wort dafür, sondern schaut euch an, was andere zu Toastmasters zu sagen haben. Die Presse berichtet immer wieder über Toastmasters.
Fragt ihr euch auch, wie man sich den Inhalt seiner Rede am besten merken kann? Es gibt da eine Methode, bei der man sich einfach Anhand bekannter Elemente den Ablauf einprägt, z.B. Am Körper entlang oder durch das Wohnzimmer. Flavia stellt die Loci-Methode in ihrer Rede vor.
Von dieser Rede kann sich jeder Toastmaster mehrere Scheiben abschneiden: Mimik, Gestik, Betonungen, Dramatik, Emotion - WOW, WOW, WOW
Und auch der Text ist toll...