Neues

Vom Da Vinci Code und mutigen Gästen

An jedem ersten und jedem dritten Montag im Monat freuen sich die Mitglieder von Toastmasters Mut und Rede in Berlin-Neuikölln auf den Club-Abend. Wir erwarten spannende vorbereitete Reden und deren Bewertung, eine unterhaltsame Moderation, die Beteiligung vieler helfenden Hände fürs Füllwörter zählen, Sprachstil bewerten und vieles mehr. Und wir hoffen, dass uns Gäste besuchen - uns zuhören und Toastmasters Mut und Rede in Neukölln näher kennen lernen wollen. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Einladung zum 3. IDH Redewettbewerb am 7. November

Wir lieben es, uns mit anderen Clubs auszutauschen. Nun schon zum dritten mal, stellen wir uns die Frage: wie können wir uns am besten mit anderen deutschsprachigen Clubs außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzten? Einer unserer Leitsätze im Club lautet: Lachen verbindet! Und somit versuchten wir es auf die lustige Tour! Wir zeigen uns wieder als mutige Redner und rufen auf zum internationalen deutschsprachigen humorvollen (IDH) Redewettbewerb. Und somit geht der Wettbewerb am 7. November in die 3. Runde – vielleicht ja mit dir?!

Ein lustig und lehrreicher Abend: Humor-Workshop mit Bühnenpräsenz-Coach Mylgia van Uytrecht

Wann hast du das letzte Mal so richtig gelacht? 

Während des Humor-Workshops mit Mylgia van Uytrecht gab es nicht nur gute Laune und viel zu lachen sondern auch Tipps, die direkt in die Tat umgesetzt wurden und dabei geübt, jede noch so vermeintlich "trockene" Anekdote aus dem eigenen Leben humorvoll vorzutragen. 

Humor-Workshop mit Bühnenpräsenz-Coach Mylgia van Uytrecht: Montag, 10.Oktober 2022

Mylgia van Uytrecht ist Coach für Bühnenpräsenz und ein erfahrenes Toastmaster-Mitglied aus dem Club in Köln. Die Niederländerin war 5 Jahre lang auf den Stand-up-Bühnen Deutschlands zu Hause. Heute hilft sie Speakern und Comedians ihre Vorträge und Auftritte wirkungsvoller zu gestalten.  Am Montag, 10. Oktober 2022 leitet sie bei uns den Humor-Workshop, den wir Mitgliedern und Gästen hybrid anbieten - also online und bei "Mut und Rede" vor Ort!

Stegreifreden-Schnellkurs bei der Sonntagsöffnung der Amerika-Gedenkbibliothek

Immer mal wieder sonntags ...  sind wir in der Gedenkbibliothek am Halleschen Tor zu Gast. Diesmal gemeinsam mit dem spanischsprachigen Toastmasters Club “Berlin habla”! Am Sonntag, 4. September 2022, von 11.30 bis 13.30 Uhr laden wir zu einem Stegreifreden-Schnellkurs ein.

Europameisterin Stegreifreden zu Gast bei "Mut und Rede"

Friederike Galland vom Toastmasters Club Berlin-Steglitz hat uns kürzlich einen Besuch abgestattet. Friederike ist langjähriges Toastmasters-Mitglied und hat bei ihrem Besuch die Rolle der Gesamtbewerterin übernommen. Sie ist Europameisterin in der Kategorie Stegreifreden und natürlich haben wir es uns nicht entgehen lassen, sie auch in diesen lustigsten Part des Clubabends einzubeziehen.

Gute Gründe besser reden zu lernen

Wem hören Sie gern zu? Also bei mehr oder weniger offiziellen Reden, nicht bei informellen Gesprächen.

  • Hören Sie gern einem jungen Start-up-Gründer zu, der zehn Minuten lang vor lauter Lampenfieber und Nervosität schwitzt und den Sie am liebsten schon in der dritten Minute vor lauter Mitgefühl von der Bühne herunterholen und in den Arm nehmen möchten?
  • Oder einer Studentin, die sich an ihrem Rede-Manuskript festklammert, vieles monoton abliest und Ihnen kaum in die Augen schauen kann?

Jedes Ende ist ein neuer Anfang

Sommerzeit bedeutet auch immer: das Ende des Toastmasters-Programmjahres naht! 
Dann heißt es für jedes Mitglied: noch mal alles geben, um ein weiteres Level in Pathways abzuschließen. Denn jeder Club gibt am Ende seines Programmjahres eine Bilanz ab... wie viele Mitglieder haben wir? Welche Meilensteine haben wir erreicht? Dass es bei Mut und Rede nicht nur um Zahlen geht, sondern bei uns vor allem der Mensch IMMER vor Vordergrund steht, das hat unsere Jahresabschlussfeier Ende Juni gezeigt. 

 

Was bringt Selbstreflexion? Gedanken zum Beenden eines Lernpfades...

Wenn Du einen Toastmasters Lernpfad bei Pathways komplett abschließen möchtest, gilt es am Ende deine Lernreise zu reflektieren. Du bekommst also die Gelegenheit Deine Erfahrungen mitzuteilen. Bei der Vorbereitung dieser letzten Abschlussrede denken wir über das Erreichte nach und wir fassen die Fähigkeiten zusammen, die wir uns angeeignet und weiterentwickelt haben. Warum wir das tun? Wir wollen Erfolge feiern, ganz klar! Denn hier wurde ordentlich was geleistet und feiern motiviert. Aber was bringt Reflexion eigentlich noch? 

      
District 95 · Division C · Area 6 · Club 1025950

© 2020 Toastmasters, Alle Rechte vorbehalten
Website design by Gridvibe